Sumo-Eier?!?
Moderator: Pelzer
- Dr. Dralle
- Beiträge: 688
- Registriert: Mi Sep 25, 2002 12:25 pm
- Wohnort: das rheinland
Re: Sumo-Eier?!?
gute idee! ich werde das sofort realisieren, wenn ich wieder zugriff auf meine edv-anlage habe!
die legendäre banalotopia reihe: https://www.youtube.com/channel/UCSkZBO ... -UxKW26lwA 

- Dr. Dralle
- Beiträge: 688
- Registriert: Mi Sep 25, 2002 12:25 pm
- Wohnort: das rheinland
Re: Sumo-Eier?!?
nun, irgendwer mußte das halt machen...
die legendäre banalotopia reihe: https://www.youtube.com/channel/UCSkZBO ... -UxKW26lwA 

- Dr. Dralle
- Beiträge: 688
- Registriert: Mi Sep 25, 2002 12:25 pm
- Wohnort: das rheinland
Re: Sumo-Eier?!?
sommerzeit:ferienzeit!
auch die arbeit am western ist zum erliegen gekommen, der gute dr. dralle genießt seinen hochverdienten urlaub an der see.
doch halt! GANZ zum erliegen gekommen ist sie NICHT!
grade habe ich die von frl. landblum erfundene eintonorgel aus der modellreihe "sachsenstolz" fertig gestellt.
und das auf einem uralten laptop der marke "lenovo", der so hinfällig ist, das sogar der hersteller empfiehlt, das gerät umgehend zu entsorgen!

die abgebildete orgel ist das modell "ETO.1R" des musikgerätekombinats zwickau-ost. es verfügt im gegensatz zum modell "ETO.1W" über das integrierte rythmusgerät "Mr. Rythmus".
dieses ist mit zehn presets aus den bereichen "bossa", "merenge", "chachacha", "foxtrott","walzer", "rock`n`roll" und "ententanz" ausgerüstet, die beliebig mit einander kombinierbar sind!
dafür wurde auf schnickschnack wie wurstwarmhaltebehälter mit aufsteckbarem senfthalter sowie schwimmer und augenschmeichler verzichtet.
die orgel ist einmanualig ausgelegt und wird in den stimmungen "A", "C" und "Fis" angeboten.
sobald ich wieder zurück bin, werde ich mich sofort an die fertigstellung des westerns begeben, der "red river rock" muß noch aufgenommen und der abspann produziert werden.
es dauert also noch ein klein wenig...

auch die arbeit am western ist zum erliegen gekommen, der gute dr. dralle genießt seinen hochverdienten urlaub an der see.
doch halt! GANZ zum erliegen gekommen ist sie NICHT!
grade habe ich die von frl. landblum erfundene eintonorgel aus der modellreihe "sachsenstolz" fertig gestellt.
und das auf einem uralten laptop der marke "lenovo", der so hinfällig ist, das sogar der hersteller empfiehlt, das gerät umgehend zu entsorgen!

die abgebildete orgel ist das modell "ETO.1R" des musikgerätekombinats zwickau-ost. es verfügt im gegensatz zum modell "ETO.1W" über das integrierte rythmusgerät "Mr. Rythmus".
dieses ist mit zehn presets aus den bereichen "bossa", "merenge", "chachacha", "foxtrott","walzer", "rock`n`roll" und "ententanz" ausgerüstet, die beliebig mit einander kombinierbar sind!
dafür wurde auf schnickschnack wie wurstwarmhaltebehälter mit aufsteckbarem senfthalter sowie schwimmer und augenschmeichler verzichtet.
die orgel ist einmanualig ausgelegt und wird in den stimmungen "A", "C" und "Fis" angeboten.
sobald ich wieder zurück bin, werde ich mich sofort an die fertigstellung des westerns begeben, der "red river rock" muß noch aufgenommen und der abspann produziert werden.
es dauert also noch ein klein wenig...
die legendäre banalotopia reihe: https://www.youtube.com/channel/UCSkZBO ... -UxKW26lwA 
